
Ärzt*innen
Ärztliche Weiterbildung – Psychotherapie mit verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt
Wir fördern den interdisziplinären Gedanken
Psycholog*innen und Ärzt*innen lernen bei uns gemeinsam die Psychotherapie kennen.
Wir bieten diese Inhalte
- breites VT-orientiertes Seminarangebot, über Jahrzehnte gewachsen, jährlich aktualisiert und optimiert, mit vielen Wahlmöglichkeiten
- Selbsterfahrungsgruppen – wahlweise auch als reine Gruppe von Ärzt*innen
- Selbsterfahrung auch einzeln buchbar
- interaktionelle Fallarbeit – auch interdisziplinäre Gruppen
- ambulante psychotherapeutische Behandlung und Supervision in allen Ambulanzen und angeschlossenen Lehrpraxen möglich
- Einstieg in die ärztliche Weiterbildung jederzeit möglich
Unsere weiterbildenden Ärzte
… besitzen die gemeinsame Befugnis für die Zusatz-Weiterbildung Psychotherapie und Grundorientierung Verhaltenstherapie – für alle Inhalte
Dr. med. Christian Windelen
Facharzt für Frauenheilkunde,
Facharzt für Psychosomatik und Psychotherapie,
Lehrpraxis für Psychotherapie und ärztlicher Ausbildungsleiter
Frauenarzt in Köln
Kurfürstenstraße 5-7
D-50678 Köln
Tel: +49 221 311717
E-Mail: christian.windelen@netcologne.de
Prof. Dr. med. Wilhelm-Peter Hornung
Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie
Facharzt für Psychotherapeutische Medizin
Gruppenleiter für Balintgruppen, anerkannt von der Deutschen Balint-Gesellschaft (DBG) und der Ärztekammer Nordrhein
Humboldtstraße 24
53115 Bonn
Tel.: 0151 – 57 48 08 02
E-Mail: wp.hornung@mailbox.org
www.wphornung.de
Gebiets-Weiterbildung (zum Facharzt)
Das Angebot der AVT ist eine Ergänzung zur fachärztlichen Weiterbildung in der Klinik. Denn vor allem der psychotherapeutische Bereich kann dort oft nicht in vollem Umfang angeboten werden.
„Akzeptanz bedeutet, dass man das Leben nimmt, wie es kommt, und sich nicht darüber ärgert, dass es nicht so ist, wie man es gerne hätte.“
MARSHA M. LINEHAN