M. Sc. Benedict Breuer

Ich bin psychologischer Psychotherapeut mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie und habe mich über die Jahre besonders auf Hypnotherapie und systemische Ansätze – insbesondere Familienaufstellungen – spezialisiert. Mein Zugang zur Psychotherapie begann früh: Ich bin 1994 in Köln geboren und in einer therapeutisch geprägten Familie aufgewachsen. Schon als Kind kam ich regelmäßig mit Gruppenprozessen in Berührung – mein Vater leitete damals schon Kurse in Le Pouget, bei denen Therapie und Familienleben eng verbunden waren. Die Atmosphäre im Therapieraum hat mich schon damals fasziniert und ich hätte gerne an den Gruppen teilgenommen. Für mich war es von klein auf selbstverständlich, dass man über Gefühle spricht und diese sichtbar sind – auch beim Abendessen.
Nach dem Abitur zog es mich zum Psychologiestudium nach Nijmegen in die Niederlande. Dort absolvierte ich meinen Bachelor und Master of Science in Psychologie mit einem Schwerpunkt auf Gesprächspsychotherapie und kognitiver Verhaltenstherapie. Parallel begann ich meine Ausbildung in Hypnotherapie am Milton-Erickson-Institut Köln – ein Ansatz, der mich bis heute stark prägt und in meiner Arbeit stets präsent ist.
Im Anschluss absolvierte ich meine Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten an der Akademie für Verhaltenstherapie (AVT) in Köln. Während dieser Zeit vertiefte ich mein therapeutisches Repertoire unter anderem durch Weiterbildungen in Schematherapie, achtsamkeitsbasierten und interpersonellen Ansätzen, psychotraumatherapeutischen Verfahren (DeGPT-zertifiziert) sowie Systemaufstellungen (DGfS-zertifiziert).
Seit meiner Approbation 2022 arbeite ich in unserer Praxisgemeinschaft Breuer in Köln-Lindenthal – zusammen mit meinem Vater und meinem Bruder. In den gleichen Räumlichkeiten befindet sich die Institutsambulanz IV der AVT, welche wir gemeinsam leiten. In meiner Praxis begleite ich Menschen in Einzel- und Gruppentherapie sowie in Paartherapie und Coaching. Seit 2022 bin ich zudem mit viel Freude Dozent für hypnotherapeutische Techniken, seit 2023 auch für System- und Familienaufstellungen an der AVT Köln – wo ich auch Teil der Geschäftsführung und Institutsleitung bin.
Was meine therapeutische Haltung ausmacht, ist ein zutiefst humanistisches Menschenbild: Ich arbeite klientenzentriert, emotions- und ressourcenorientiert. Die Methoden, die ich anwende, sollen nicht nur „funktionieren“, sondern den Menschen als Ganzes berühren und stärken, sodass dieser seine eigenen Lösungen finden und umsetzen kann. Eine Grundannahme von mir in der Therapie ist, dass jede Person gut und richtig ist, wie sie ist. Ich glaube daran, dass jede:r alles in sich trägt, was es für persönliche Entwicklung braucht. Besonders gerne arbeite ich seit dem Beginn meiner therapeutischen Tätigkeit im Gruppensetting, wo heilsame Erfahrungen und Begegnungen oft auf ganz besondere Weise möglich werden und sehr tiefgreifende korrigierende Erfahrungen stattfinden. Eine zentrale Rolle spielen hier die Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie und der Familiengeschichte sowie die Unterstützung bei der Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit.
Privat lebe ich in Köln mit meiner Partnerin und unserer gemeinsamen Tochter. Ich bewege mich viel und mache verschiedene unterschiedliche Sportarten – am liebsten in der Natur. Gerne bin ich unter Menschen, schätze aber genauso meine Zeit alleine beim Meditieren oder Lesen.
Gemeinsam mit meiner Kollegin Petra Gütgemann biete ich als Co-Leiter Selbsterfahrungsgruppen für Psychotherapeut:innen in Ausbildung der AVT an – ein großer Teil dieser findet in dem wunderschönen, abgelegenen Bergdorf namens Le Pouget in den Cevennen in Südfrankreich statt.
Die Selbsterfahrungsgruppen in Le Pouget sind für mich ein Herzensprojekt. Hier möchten wir psychotherapeutische Tiefe mit der Kraft des Rückzugs, der Natur und der Gruppe verbinden. Die Natur und Ruhe dort bietet einen idealen Rahmen für tiefgehende innere Prozesse, Erdung und Neuausrichtung.
Ich freue mich, diesen Erfahrungsraum gemeinsam mit Petra zu gestalten – und bin gespannt auf die Reise, die wir mit euch antreten werden.