Simone Radmacher - w1. Kommunikations- und Konfliktstrategien

Wahlpflichtbereich Grundhaltungen und Grundtechniken

Dozent: Radmacher
Tag 1:01.11.2025, 10:00 - 18:00 Uhr (8 UE)
Ort: wird noch bekannt gegeben
Kurse: 2025 V
2025 VI
2025 VII
Art der Veranstaltung: Wahlpflichtbereich Grundhaltungen und Grundtechniken

Seminarbeschreibung

Über viele Störungsbilder hinweg spielen Kommunikation und zwischenmenschliche Interaktionen für viele unserer Klient*innen eine wichtige Rolle: Wieso enden meine Auseinandersetzungen immer in Schreierei? Oder damit, dass ich am Ende immer alles abnicke? Wie kann ich meine Bedürfnisse richtig vertreten und einfordern und gleichzeitig mitbekommen, was Andere von mir brauchen? Fragen wie diese bereiten Menschen mit einer Borderline Persönlichkeitsstörung genauso Schwierigkeiten, wie jemandem mit einer sozialen Phobie und tauchen daher in den meisten Therapien früher oder später auf.

Im Seminar befassen wir uns inhaltlich mit wichtigen Theorien, Modellen und Strategien wie der gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg, dem Vier-Ebenen-Modell nach Schulz von Thun, dem Kiesler-Kreis und Elementen der DBT nach Linehan zur Interaktion. Je nach Kenntnisstand der Gruppe kann der theoretische Teil angepasst werden und der Fokus liegt auf der praktischen Vermittlung dieser Theorien und Strategien in kompakter und übersichtlicher Form an Klient*innen. Ziel ist es, Ihnen für Ihre praktisch Arbeit Interventionen an die Hand zu geben, mit denen Sie sich sicher und wohlfühlen und die Sie beispielsweise im Klinikalltag in Gruppen und Einzelsettings direkt zur Anwendung bringen können.

Eigene Beispiele aus der Arbeit mit Klient*innen sind dabei sehr willkommen!


Nach oben scrollen