Bettina Bewernick - Achtsamkeitsbasierte Ansätze in der VT

Dozent: Bewernick
Tag 1:01.02.2026, 10:00 - 18:00 Uhr (8 UE)
Ort: wird noch bekannt gegeben
Zusatzinfo: In diesem Seminar sind Plätze für die zukünftigen KollegInnen reserviert.
Online-Buchung öffnet: 19.11.2025 19:00 Uhr
Online-Buchung schließt: 26.01.2026 08:00 Uhr
Login

Seminarbeschreibung

Achtsamkeit ist sowohl eine therapeutische Haltung als auch eine Vielzahl praktischer Übungen, die ihre Wurzeln in Meditationspraktiken des Buddhismus haben. Sich selbst bewusst, möglichst neutral und akzeptieren wahrzunehmen, eigene Gedanken, Gefühle und den eigenen Körper zu spüren ist das Ziel von achtsamkeitsbasierten Verfahren wie Z.B. ACT oder MBSR etc.

Es ist sehr hilfreich, die Übungen selbst auszuprobieren, um auch unsere PatientInnen auf diese Weise wahrnehmen zu lernen. PatientInnen aller Störungsbilder profitieren von einer achtsamen Haltung seitens der TherapeutIn und von einer weniger wertenden und weniger fordernden und bewußten Selbstwahrnehmung. Wir TherapeutInnen können mittels Achtsamkeit eigene Bedürfnisse, Stress und die Emotionen anderer besser erfassen und somit auch zu einem anderen Umgang mit berufsbedingter Belastung gelangen, auch im Sinne der eigenen Burnout-Prävention.

Im Seminar werden wir uns sowohl theoretisch als auch mit vielen praktischen Übungen mit Achtsamkeit beschäftigen und uns dabei insbesondere mit den 6 Säulen der Akzeptanz und Commitment Therapie (ACT) beschäftigen. Mir ist es als Supervisorin auch wichtig, auf berufsbedingte Stressoren einzugehen, um am eigenen Erleben zu erfahren, wie Achtsamkeit in unserem Alltagsstress reduzieren kann. Dabei versuche ich flexibel auf Ihre Wünsche und Themen einzugehen.

Am Ende des Tages werden Sie hoffentlich viele Ideen für sich und Ihre PatientInnen gesammelt haben, sich weiterhin mit Achtsamkeit zu beschäftigen.


Nach oben scrollen