Pamina Oster - Gruppentherapie erleben
| Dozent: | Oster |
| Tag 1: | 29.01.2026, 16:00 - 20:00 Uhr (4 UE) |
| Ort: | wird noch bekannt gegeben |
| Zusatzinfo: | Dieses Seminar wird im Rahmen der Abrechnungsziffer Gruppentherapie angerechnet. Die Anmeldung gilt verbindlich für alle Termine dieses Seminarprojekts. Nach dem ersten Termin werden die weiteren Abende in die Profile der Teilnehmer eingetragen. |
| Online-Buchung öffnet: | 17.11.2025 19:00 Uhr |
| Online-Buchung schließt: | 01.01.2020 08:00 Uhr |
Seminarbeschreibung
Viele von Euch haben in den ersten Ausbildungsjahren bereits Erfahrungen mit therapeutischen Gruppen gesammelt. Häufig fanden diese im klinischen Kontext, mit klaren Strukturen, begrenztem Zeitrahmen und starkem psychoedukativem Fokus statt. Oft waren diese Gruppen zudem themenspezifisch (z. B. zu Angst, Depression, Entspannung) und die Zusammensetzung somit relativ homogen.
Im ambulanten Setting kann das anders aussehen: Eine besondere Herausforderung ist hier sicher die Leitung einer offenen Gesprächsgruppe ohne vorgegebenes Thema, bei der man sich nicht an festen Inhalten orientiert, sondern den Gruppenprozess aktiv gestaltet.
Genau hier setzt unser Seminar „Gruppentherapie erleben“ an. Durch die Teilnahme am Seminar lernt ihr auf verschiedenen Ebenen eure Arbeit in der Gruppe zu entwickeln und einen persönlichen Stil zu etablieren.
Was euch erwartet:
Lernen durch Erleben:
Ihr seid für vier aufeinander folgende Wochen Teil einer real therapeutisch arbeitenden Gruppe. In dieser begegnet ihr Euch selbst und den anderen mit eigenen Themen. Dabei erlebt Ihr unmittelbar, wie unterstützend Gruppenkohäsion wirken kann, wie Konflikte bearbeitet werden, wie Resonanz entsteht und wie ein Raum geschaffen wird, in dem Entwicklung möglich ist. Ihr erfahrt, was es heißt, von einer Gruppe getragen zu werden, wie Gruppentherapie in der Tiefe wirkt und lernt so die Stärken einer Gruppentherapie kennenlernen.
Interaktioneller und prozessorientierter Ansatz:
Die Gruppe funktioniert als Mikrokosmos für ein Abbild realer Beziehungserfahrungen. Der Fokus liegt auf Gedanken und Gefühlen, die im Hier und Jetzt entstehen. Ihr lernt, wie ihr diese Informationen für die Arbeit in euren Gruppen nutzen könnt und wie ihr Menschen dabei helft, in der Gruppe gemachte Erfahrungen mit in ihren Alltag außerhalb der Gruppe zu integrieren.
Selbsterfahrungsanteil als Lernquelle:
Dieses Seminar bringt im Gegensatz zu manch anderen Seminaren einen erhöhten Selbsterfahrungsanteil mit sich. Eure aktive Teilnahme, auch mit persönlichen Gedanken, Gefühlen und Themen, ist nicht nur möglich, sondern ausdrücklich gewünscht. Deshalb möchten wir an dieser Stelle noch einmal ganz transparent darauf hinweisen: Wer gerade wenig Raum oder Bereitschaft für persönliche Auseinandersetzung mitbringt, sollte sorgfältig prüfen, ob das Setting zur aktuellen Situation passt.
Rahmenbedingungen:
• 4 Termine à 4 Unterrichtseinheiten (UE) Donnerstags nachmittags/abends
• Leitung durch zwei Therapeut:innen,
• Maximal 8 Teilnehmende
• Verbindliche Teilnahme über den gesamten Zeitraum, da der Prozess nur so tragfähig wachsen kann
Was Ihr mitnehmt:
• Ein tiefes Verständnis für die Wirkung von Gruppentherapie
• Konkrete Impulse und Techniken für die Leitung eigener Gruppen
• Mehr Sicherheit im Umgang mit emotionalen Prozessen und unvorhergesehenen Gruppendynamiken
• Die Erfahrung, wie sich ein persönlicher Stil in der Gruppenleitung entwickeln kann
Wir freuen uns auf Euch und die gemeinsame Reise in dem Gruppenprozess!