Till Tönnißen - Gruppentherapie erleben
| Dozent: | Tönnißen |
| Tag 1: | 30.09.2026, 16:00 - 20:00 Uhr (4 UE) |
| Ort: | wird noch bekannt gegeben |
| Zusatzinfo: | Dieses Seminar wird im Rahmen der Abrechnungsziffer Gruppentherapie angerechnet. Die Anmeldung gilt verbindlich für alle Termine dieses Seminarprojekts. Nach dem ersten Termin werden die weiteren Abende in die Profile der Teilnehmer eingetragen. |
| Online-Buchung öffnet: | 17.11.2025 19:00 Uhr |
| Online-Buchung schließt: | 01.01.2020 08:00 Uhr |
Seminarbeschreibung
Zu Ausbildungsbeginn arbeiten viele von Euch in einer Klinik und leiten dort unterschiedliche Therapie-Gruppen. Eine besondere Herausforderung stellt hier die Leitung einer offenen Gesprächsgruppe dar, da man sich hier nicht an einem vorgegebenen Inhalt (Angst, Depression, soziale Kompetenzen) orientieren kann. Durch die Teilnahme am Seminar Gruppentherapie-Erleben erhaltet Ihr die Möglichkeit, auf verschiedenen Ebenen zu lernen und wichtige Erfahrungen für Euch und Eure Arbeit zu machen.
Die folgenden Aspekte zeichnen dieses Seminar aus:
- Patienten-Perspektive: Ihr macht die Erfahrung, Teil einer therapeutisch arbeitenden Gruppe zu sein. Ihr dürft Euch mit eigenen Themen einbringen und macht die Erfahrung, von einer Gruppe aufgefangen und unterstützt zu werden. Ihr erlebt die Wirkung von Gruppenkohäsion und wie sie uns ermöglicht, über uns selbst hinauszuwachsen. Das Seminar ermöglicht es, die Stärken aber auch mögliche Herausforderungen einer Gruppentherapie sowie Euch selbst ein wenig besser kennenzulernen. Ich bin der festen Überzeugung: wer selbst einmal die Patientenperspektive eingenommen hat, der kann diese um ein Vielfaches besser verstehen!
- Lernen am Modell: Um eine eigene therapeutische Haltung zu entwickeln sowie therapeutische Techniken und Interventionen kennenzulernen, hilft es sehr, andere Kolleginnen und Kollegen bei der Arbeit zu erleben. Ich gebe euch im Rahmen des Seminars Einblicke in die Art wie ich Gruppentherapie „denke“ und wie ich therapeutische Entscheidungen fälle.
- Integrativer gruppenpsychotherapeutischer Ansatz: In der Gruppe kommen verschiedene Ansätze, Methoden und Techniken zum Einsatz, die sich für mich als nützlich und stimmig erwiesen haben. Dazu gehören unter anderem hypnotherapeutische Elemente (z.B. in Form einer kurzen Trance zu Beginn jeder Sitzung), interaktionelle und prozessorientierte Gruppentherapie, Einzelarbeit in der Gruppe sowie psychoedukative Impulse/Informationsvermittlung.
- Aktives und passives Lernen: Die Teilnehmenden können für sich selbst entscheiden wie offen und aktiv sie sich ins Gruppengeschehen einbringen. Wir alle lernen beiläufig und auch das stille und präsente Beiwohnen einer Gruppensitzung kann sehr hilf- und lehrreich sein.
- Co-Therapeuten: In dieser Gruppe ist kein Co-Therapeut vorgesehen.
- 4 x 4 Einheiten (UE) Gruppentherapie unter therapeutischer Leitung jeweils Mittwochs nachmittags. Die Gruppe ist auf 8 Teilnehmende begrenzt.
Ich freue mich auf Euch!